Bevor die ganzen Weihnachtsmärkte in Südtirol beginnen, haben sich Gastronomen und Hoteliers noch einige Dinge ausgedacht, die Gästen und Einwohnern der Orte mehr Genuss und Erholung in den Urlaub bzw. in den Alltag bringen. Mir scheint, ganz Südtirol feiert den Herbst. Das Törggelen wird zum Beispiel an vielen Orten angepriesen und zelebriert. Im Eisacktal hat es sowieso Tradition, in Bozens Umgebung, dem Burggrafenamt rund um Meran und an der Südtiroler Weinstraße wird sehr „heftig“ mit den gebratenen Kastanien und bodenständigem Essen geworben. Und die Werbung wirkt. In Kaltern z. B. steht an gewissen Tagen ein Köschtnbroter mit seiner Frau auf dem Marktplatz und verkauft gebratene Kastanien, den neuen Wein, Äpfel aus biologischen Anbau und was er sonst noch so in seinem Garten zur Verfügung hat. Und er hat sehr großen Erfolg mit dieser Aktion. Solange schönes Herbstwetter herrscht. Und dann hat das Weindorf noch etwas in seinem Repertoire: Die Kalterer Genusstour. Was vermittelt uns der Name: Die Aktion findet in Kaltern statt. Genießen darf man auch dabei. Aber man bleibt nicht an einem Ort. Ideen muss man haben! Sechs Kalterer Hotels, Restaurants und eine Eisdiele haben sich je einen Menügang für ein eben sechsgängiges Menü ausgedacht. Ein eigener Shuttlebus führt die Gäste von einer Lokalität zur nächsten. Und wenn es am Abend nicht schon dunkel wäre, könnte man Kalterns Landschaft noch etwas intensiver betrachten. Am 16. Oktober ist es soweit. Auch in Tramin und Bozen gibt es allerhand zu erleben.
Unterkünfte an der Weinstraße kann man hier finden: Bozen Hotel
Und weitere Sehenswürdigkeiten gibt’s hier: Karte Bozen